Mo 24. März
|
Kleine Osterha(a)sentour
|
|
ca. 25 km |
|
|
11.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße Wir
sehen Ortschaften im österlichen Glanz, Ostereier und blühende Osterglocken. |
|
Besonderes: |
Österliches Picknick mit Eigenverpflegung. |
|
Tourenleitung: |
Gerhard u. Renate Haase, Tel. 02161 – 67 37 49 |
|
|
|
|
Mi 2. April
|
„Aet Muere, kannste joot luere!“
|
|
ca. 20 km |
|
|
19:00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße. |
|
Besonderes: |
Wir informieren
uns vor Ort beim Möhrenbauer Wilhelm Humpesch, Steinforth, über das rote
Gemüse vom Niederrhein. |
|
Tourenleitung: |
Veronika und
Heinz-Josef Dackweiler, |
|
|
|
|
Sonntag 6. April
|
Eine gemütliche Tour in den
Frühling |
|
ca. 20 km |
|
|
14,30 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstrasse. |
|
Besonderes: |
Die Langsamen
bestimmen das Tempo. |
|
Tourenleitung: |
Irmgard
Engelbrecht, Tel.: 02161 – 67 09 02 |
|
|
|
|
Sa 12. April
|
Zum Fahrsicherheitszentrum in
Grevenbroich |
|
ca. 40 km |
|
|
10.00 Uhr |
Start ab
Kleinenbroich Kirmesplatz, Matthiasstraße. Liedberg – Wallrath – Bedburdyck – Grevenbroich |
|
Besonderes: |
Picknick und/oder Einkehr möglich. |
|
Tourenleitung: |
Klaus u. Edith Carsjens, Tel.: 02161 – 67 12 63 |
|
|
|
|
So 20. April
|
Zur Tulpenblüte |
|
ca. 30 km |
…….dafür muss man nicht nach Amsterdam |
|
13.30 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße. |
|
Tourenleitung: |
Ulrich und
Margret Görris, Tel.: 02161 – 67 54 22 |
|
|
|
|
Sa 26. April
|
Von Hof zu Hof – rund um Willich |
|
ca. 35 km |
|
|
14:00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße Abstecher zum Rhein Polo
Club, Kaffeetrinken auf einem Bauernhof, Jungvieh bewundern Hülsdonkerhof – Holterhöfe
– Hoxhöfe – Mertenshof - Diepkeshof |
|
Besonderes: |
Kosten für
Cafébesuch. |
|
Tourenleitung: |
Veronika und
Heinz-Josef Dackweiler, |
|
|
|
|
Do. 1. Mai
Maifeiertag und Christi Himmelfahrt |
Zum traditionellen
Schwarzbrotfrühstück |
|
ca. 55 km
|
Anmeldung bis 24.04.2008. |
|
9.00 Uhr
|
Start ab Kirmesplatz, Kleinenbroich,
Matthiasstraße. Nach dem Frühstück wollen wir die „guten Sachen“
wieder abstrampeln und fahren kreuz und quer durch Auen und Felder. |
|
Besonderes:
|
Kostenbeitrag für das Frühstück bei Bauer
Fliegen: ca. 8,50 €. |
|
Tourenleitung:
|
Gerhard und Renate Haase, Tel.: 02161 –
67 37 49 |
|
|
|
|
Do 1. Mai - So 4. Mai
|
Ruhrtal Radweg von der Quelle
bis zur Mündung |
|
ca. 230 km |
Anmeldung bis
1. März bei der Tourenleitung. |
|
ca. 8.00
Uhr |
Start ab
S-Bahnhof Kleinenbroich Wir folgen dem Flusslauf
der Ruhr von der Quelle in Winterberg bis zur Mündung in Duisburg. Der
Ruhrtal Radweg verbindet wie kein anderer Flussradweg Städte und Landschaften
miteinander. Schöne Hügellandschaften, Wälder, Felder, Seen und Auen,
Burgen-Idylle, alte Städte, Frühgeschichte der Industrialisierung und
imposante Bergbaugeschichte liegen wie zufällig am Wegesrand. |
|
Besonderes: |
Anreise nach
Winterberg mit der Bahn, nachmittags Besichtigung Kahler Asten und Bobbahn.
Geplant sind Übernachtungen voraussichtlich in Jugendherbergen oder ähnlichen
Häusern in Winterberg-Neu Astenberg, Arnsberg und Wetter/Ruhr. |
|
Tourenleitung: |
Herbert Kuchta,
Tel.: 0172 – 755 40 56 |
|
|
|
|
Mi 7. Mai
|
Zum Shiitake-Pilzzüchter |
|
ca. 25 km |
|
|
19.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße Wir fahren über Grefrath
zum Buscherhof, wo Herr Wolfgarten Edelpilze züchtet. Hier werden wir einiges
über die Vermehrung und Zucht der Shiitake-Pilze erfahren. |
|
Besonderes: |
Es können Pilze
gekauft werden. |
|
Tourenleitung: |
Gisela Bremes, Tel. 02161 – 67 24 24 |
|
|
|
|
Sa 10. Mai
|
Zur Vollrather Höhe bei
Grevenbroich |
|
ca. 40 km |
|
|
15.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße. Über die Felder geht es zur Vollrather Höhe, einmal rauf und wieder runter (jeder in seinem Tempo!). Die Tour ist wegen Krankheit des Tourenleiter leider ausgefallen, wird aber nachgeholt, Termin folgt !!!
|
|
Besonderes: |
Pause am Ziel
mit Eigenverpflegung, anschließend Biergarten (wer möchte). |
|
Tourenleitung: |
Stefan
Schramke, Tel.: 02161 – 564 222 |
|
|
|
|
So 18. Mai
|
Alt-Kaster |
|
ca. 70 km |
|
|
10.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße Die Fahrt geht nach
Grevenbroich an die Erft, an dieser entlang nach Alt-Kaster. Rückfahrt über
Bedburdyck und Schloss Dyck nach Kleinenbroich. |
|
Besonderes: |
Kosten für
Einkehr oder Picknick. |
|
Tourenleitung: |
Jürgen Baumert,
Tel.: 02161 – 67 09 99 |
|
|
|
|
Do 22. Mai bis
So
25. Mai
|
Moin, Moin im Herzen des Ammerlandes und im Naturpark Wildeshauser
Geest! |
|
ca. 150 km |
Anmeldung bis 31. März 2008. |
|
8:30 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße, Anreise mit PKWs 1. Tag: Tour durch Bad
Zwischenahn, Umrundung des Zwischenahner Meers. |
|
Besonderes: |
Kosten von ca.
€ 140,00 für ÜF/HP in der Jugendherberge, Zugfahrt, Stadtführung
Oldenburg, Überraschungsmenü im urigen Ahrenshof, Kaffeetrinken in der Grafschaft
Bentheim auf der Rücktour. |
|
Tourenleitung: |
Veronika und
Heinz-Josef Dackweiler, |
|
|
|
|
Sa 31. Mai
|
Dem Senfmüller über die Schulter
geschaut |
|
ca. 60 km |
Anmeldung bis
09. Mai dringend erforderlich. |
|
9.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstr. |
|
Besonderes: |
Besichtigung
einer Senfmühle in Erkelenz. |
|
Tourenleitung: |
Ulrich und
Margret Görris, Tel.: 02161 - 675422 |
|
|
|
|
Mi 4.Juni
|
Biergartentour |
|
ca. 30 km |
|
|
19.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße. |
|
Besonderes: |
Über die Felder
und Dörfer und anschließend in den Biergarten oder ähnliches. |
|
Tourenleitung: |
Stefan
Schramke, Tel.: 02161 – 564 222 |
|
|
|
|
So 8. Juni
|
Nach Mönchengladbach hinein zum Museum Abteiberg |
|
ca. 30 km |
Anmeldung bis
zum 25. Mai erforderlich. |
|
10.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße. |
|
Besonderes: |
Das Museum Abteiberg stellt
die Kunst des 20. Jahrhunderts aus. Wir fahren hin zum „modernen“ Museum
und lassen uns informieren. Kosten: Die Führung kostet 50€ plus 3 € Eintritt
pro Person. Je mehr Interessenten mitfahren, desto preiswerter wird die
Führung für den Einzelnen. Die Mindestteilnehmerzahl ist 10 Personen. Eine
verbindliche Anmeldung ist bis zum 25. Mai erforderlich, damit die Führung
bei geringem Interesse rechtzeitig abgesagt werden kann. Bei Regenwetter fahren wir ab 10 Uhr mit
Autos oder anderen Verkehrsmitteln los. |
|
Tourenleitung: |
Elke Radtke,
Tel.: 02166 – 2 04 81 |
|
|
|
|
So 15. Juni
|
Eiszeit |
|
ca. 45 km |
|
|
14.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße. Durch Felder und Wiesen
Richtung Meerbusch. Es erwartet uns deutsches Speiseeis nach altem Rezept von
Tante Maria. |
|
Besonderes: |
Kosten für Eis,
etc. |
|
Tourenleitung: |
Ulrich und
Margret Görris, Tel.: 02161 – 67 54 22 |
|
|
|
|
So 22. Juni
|
Nach Brüggen |
|
ca. 60 km |
|
|
10.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße. Über Hardt und
Waldniel nach Brüggen und zurück. |
|
Besonderes: |
In Brüggen ist
Einkehr möglich. |
|
Tourenleitung: |
Felizitas
Möller, Tel.: 02161 – 67 12 05 |
|
|
|
|
So 29. Juni
|
Rund um Kevelaer |
|
ca. 55 km |
Anmeldeschluss 22. Juni |
|
9.00 Uhr |
Start mit Pkw
ab Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße. Autofahrt bis Kevelaer,
dann Radeln Kevelaer – Bergen – Arcen – Geldern – Kevelaer |
|
Besonderes: |
Einkehr
„Pannekoekenhuis“ in Arcen, evtl. Besichtigung der Parkanlagen „Kasteeltuin“
in Arcen (kostenpflichtig). |
|
Tourenleitung: |
Gertrud
Holzapfel u. Andreas Jansen, |
|
|
|
|
Mi 2. Juli
|
Besuch der
MMC-Studios in Köln-Hürth
|
|
ca. 60 km |
Verbindliche
Anmeldung bis zum 5. Mai erforderlich. |
|
ca. 10.00 Uhr |
Start ab
S-Bahnhof Kleinenbroich. Bahnfahrt nach Bergheim (Erft). Weiterfahrt mit dem
Fahrrad nach Hürth. Rückfahrt auf demselben Weg, auf Wunsch ggf.
Gesamtstrecke mit dem Fahrrad. Die genaue Abfahrtszeit, die noch nicht feststeht,
wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. |
|
Besonderes: |
In den
MMC-Studios werden die meisten Fernsehserien (soaps) für verschiedene Sender
gedreht. Führungen geben Einblick in die Entstehung der Sendungen. Für die
Studiobesichtigungen sind Teilnehmerzahlen von mind. 15 Personen und max. 20
Personen festgelegt. Anmeldungen sind deshalb bis zum 5. Mai bei der
Tourenleitung erbeten. |
|
Tourenleitung: |
Herbert Kuchta,
Tel.: 0172 – 755 40 56 |
|
|
|
|
So 6. Juli
|
17. Niederrheinischer
Radwandertag |
|
ca. 40 km |
|
|
10.00 Uhr |
Kostenloser
Start ab Glehn, Haupt-/Ecke
Kirchstraße |
|
Besonderes: |
437 Radler sind
im vergangenen Jahr in Kleinenbroich an den Start gegangen. Damit wurde die
Stadt Korschenbroich Spitzenreiter unter allen Startorten im Rhein-Kreis
Neuss. Damit das so bleibt, sind auch Sie gefragt. Radeln Sie mit auf der
Route 30 über Vorst/Tuppenhof und Willich/De Bütt zurück nach Glehn. Das ist
Ihnen noch zu kurz? Dann wechseln Sie problemlos über auf weitere Routen,
z.B. die Kaarster oder Jüchener Strecke. |
|
Tourenleitung: |
Hans-Joachim
Engelbrecht, Tel.: 02161 – 67 09 02 |
|
|
|
|
Di 8. Juli
|
Zum Tagebau Rheinbraun |
|
ca. 70 km |
|
|
10.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße. Dycker Ländchen – Jüchen –
Gut Wildenrath – zurück entlang der Niers |
|
Besonderes: |
Einkehr oder
Picknick möglich. |
|
Tourenleitung: |
Gisela Lingen,
Tel.: 02166 - 8 06 87 |
|
|
|
|
So 13. Juli
|
Links und rechts des Rheins
|
|
ca. 40 km |
|
|
10.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße. Neuss – Grimlinghausen –
Düsseldorf Himmelgeist – Altstadt – Hafen – Neuss |
|
Besonderes: |
Picknick
und/oder Einkehr möglich. |
|
Tourenleitung: |
Klaus und Edith
Carsjens, Tel.: 02161 – 67 12 63 |
|
|
|
|
So 27. Juli
|
Zum Stahlwerk Becker |
|
ca. 30 km |
|
|
14.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße. Wir werden den ehemaligen
Standort von Schwerindustrie und Militär besuchen, den heute moderne
Produktionsbetriebe und Dienstleister dominieren. Eine Wasserachse mit
Lamellenhaus, sowie Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie runden das
gelungene Konzept ab. |
|
Besonderes: |
Einkehr ist
möglich. |
|
Tourenleitung: |
Irmgard und
Hans-Joachim Engelbrecht, |
|
|
|
|
Sa 2. August
|
Durchs deutsch-niederländische Grenzgebiet |
|
ca. 70 km |
|
|
10.00 Uhr |
Start ab
Bahnhof Kaldenkirchen. Wir radeln oberhalb der
Maas an Wälder und Wiesen vorbei, Richtung Bergen, setzen mit der Fähre über
die Maas und fahren über das Rosengebiet Lottum zurück. |
|
Besonderes: |
Gemeinschaftstour
mit dem ADFC-Kaarst. Anreise mit dem Zug oder PKW. Einkehr oder Picknick. |
|
Tourenleitung: |
Gisela Lingen,
Tel.: 02166 - 8 06 87 |
|
|
|
|
So 3. August
|
Treffpunkt automobiler
Leidenschaft |
|
ca. 65 km |
Tour für
Oldtimer Freunde |
|
10.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße Wir fahren auf
verkehrsarmen Wegen zum Rhein und dann in Düsseldorf’s Südstadt. Hier
besuchen wir das Meilenwerk, das sich in einem ehemaligen Ringlokschuppen befindet.
Wetterbedingt kann auch eine Rückfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
erfolgen. |
|
Besonderes: |
Verpflegung in
den örtlichen Bistros möglich. |
|
Tourenleitung: |
Jutta & Rainer Wendorff, Tel.: 02161 64 47 56 R.Wendorff@MAC.com |
|
|
|
|
Mi 6. August
|
Olympia-Siegerstraße |
|
ca. 30 km |
Anmeldung bis
zum 1. August erbeten. |
|
19.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße |
|
Besonderes: |
Einkehr im
Bootshaus. |
|
Tourenleitung: |
Herbert Kuchta,
Tel.: 0172 – 755 40 56 |
|
|
|
|
10. August |
NVV - Jazz-Sommer |
|
ca. 30 km |
|
|
10.00 Uhr |
Start ab Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße. |
|
Besonderes: |
Flache Strecke, Fahrgeschwindigkeit ca. 17 – 19 km/h. Wir
radeln zum Bunten Garten nach Mönchengladbach und erleben erstklassige
Jazzmusik. Einkehrmöglichkeit nach Rückkehr. |
|
Tourenleitung: |
Jutta und Peter Danners, Tel.: 02161 – 6 7 25 89 |
|
|
|
|
So 17. August
|
Wald, See, Fluss – Auf
Treidelwegen unterwegs |
|
ca. 67 km |
|
|
8:30 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße. Autofahrt
bis Dinslaken Rotbach – Kirchheller
Heidesee – Hünxerwald – Weser-Datteln-Kanal – Schermbeck –
Treidelschifferdorf Krudenburg |
|
Besonderes: |
Einkehr und
Picknick möglich. |
|
Tourenleitung: |
Veronika und
Heinz-Josef Dackweiler, |
|
|
|
|
So 24. August
|
Tonis Bauerncafé |
|
ca. 55 Km |
|
|
14.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße. Durch die Niersniederung
nach Grefrath-Vinkrath, Einkehr zu Kaffee und Kuchen, der noch seinesgleichen
sucht! |
|
Besonderes: |
Kosten für die
Einkehr. |
|
Tourenleitung: |
Ulrich und
Margret Görris, Tel.: 02161 – 67 54 22 |
|
|
|
|
So. 31. August
|
Zur Römerstraße bei Grefrath |
|
ca. 65 km |
|
|
10.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße. Grefrath – Römerstraße – an
Dülken und Viersen vorbei nach Hause |
|
Besonderes: |
Einkehr und
Picknick möglich. |
|
Tourenleitung: |
Gerhard u. Renate Haase, Tel. 02161 – 67 37 49 |
|
|
|
|
Mi 3. Sept.
|
Insektenhotel & Co |
|
ca. 20 km |
|
|
18:30Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße. Durch den Bungtwald über
die Hotelroute zum Insekten-Hotel. Hier erfahren wir einiges über natürliche
Gartenpflege. |
|
Tourenleitung: |
Jutta & Rainer Wendorff, Tel.: 02161 – 64 47 56 |
|
|
|
|
Sa 6. September
|
Cappuccino – Pizza – Ramazotti |
|
ca. 30 km |
|
|
15.30Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße. Wir fahren auf
verkehrsarmen Wegen vom Norden kommend ins Zentrum von Mönchengladbach und
besuchen das italienische Restaurant „Mercato Colzani“. |
|
Besonderes: |
Jedem, wie es
ihm beliebt. |
|
Tourenleitung: |
Jutta & Rainer Wendorff, Tel.: 02161 – 64 47 56 |
|
|
|
|
So 14. September
|
Denk-mal |
|
ca. 40 km |
|
|
10.30 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße Schloss Hülchrath - Kloster Langwaden -
Nikolauskloster |
|
Besonderes: |
Flache bis
hügelige Strecke. |
|
Tourenleitung: |
Renate und
Wilhelm Fischer, Tel.: 02161 – 67 03 10 |
|
|
|
|
So 14. September
|
Erft – Niers Runde |
|
ca. 70 km |
Um Anmeldung bis zum 7. September wird
gebeten. |
|
9.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße Wir fahren an die Erft und
folgen diesem „Braunkohle-Strom“ über Grevenbroich bis Alt Kaster. Entlang
der Grube Garzweiler geht es zur Niersquelle. An Schloss Wickrath vorbei und
durch die Parks von Mönchengladbach-Rheydt bringt uns dieser Fluss zurück
nach Korschenbroich. |
|
Besonderes: |
Mittags ist
eine Einkehr geplant. |
|
Tourenleitung: |
Uwe Meyer, Tel:
02161 – 67 23 96 |
|
|
|
|
So 21. September
|
Zum Kartoffelfest nach
Kaiserswerth |
|
ca. 55 km |
|
|
9.30 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße. Über die Felder und die
neue Flughafenbrücke nach Kaiserswerth und zurück über die Düsseldorfer
Altstadt nach Kleinenbroich. |
|
Besonderes: |
Picknick und-oder
Einkehr möglich. |
|
Tourenleitung: |
Hans Lesser,
Tel.: 02161 – 67 01 82 |
|
|
|
|
Sa 11. Oktober
|
Von Fischen und Radfahrern |
|
ca. 30 km |
|
|
10.30Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße Entlang der Niers zu neuen
Wassern in Wickrath. An den Peschkes Fischteichen werden wir über die Zucht
von Nutz- und Zierfischen einiges erfahren. |
|
Besonderes: |
Picknick mit
Eigenverpflegung. Vor Ort kann frisch geräucherter Fisch eingekauft werden. |
|
Tourenleitung: |
Jutta & Rainer Wendorff, Tel.: 02161 – 64 47 56 |
|
|
|
|
So 19. Oktober
|
“Die Lädderkestaat-Tour” |
|
ca. 30 km |
Anmeldeschluss 12. Oktober (max. 10
Personen) |
|
13:00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße |
|
Besonderes: |
Einkehr Café
Pesch – Besichtigung Gilverather-Friedenskapelle |
|
Tourenleitung: |
Gertrud
Holzapfel u. Andreas Jansen, |
|
|
|
|
Do 13. November
|
Es wird wieder gemuschelt und
geklönt |
|
ca. 10 km |
Anmeldung
erforderlich bis 31. Oktober 2008. |
|
19.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße |
|
Besonderes: |
Maximale
Teilnehmer 20 Personen, Kosten für Verzehr. |
|
Tourenleitung: |
Veronika und Heinz-Josef
Dackweiler, |
|
|
|
|
Sa 13. Dezember
|
Nikolausfahrt |
|
ca. 20 km |
|
|
14.00 Uhr |
Start ab
Kirmesplatz Kleinenbroich, Matthiasstraße |
|
Besonderes: |
Ein
Weihnachtsmarkt in der näheren Umgebung wird besucht. |
|
Tourenleitung: |
Alle Weihnachtsfrauen
und –männer des ADFC, |
|
Mittwochstouren – Fitnesstouren
Von April bis September starten wir jeden Mittwoch um 19.00 Uhr vom
Kirmesplatz in Kleinenbroich/Matthiasstraße zu einer Fahrt ins Blaue von ca.
20 – 25 km Länge. Nur am 1. Mittwoch im Monat hat diese Tour ein festes Ziel
und ist entsprechend im Tourenprogramm ausgewiesen. Von Oktober bis März werden diese Touren samstags ab 14.00 Uhr
gefahren. Treffpunkt ist ebenfalls der Kirmesplatz Kleinenbroich. Übrigens
Bei den Mittwochstouren
ohne festes Ziel bilden wir bei ausreichender Teilnehmerzahl bis zu drei
Gruppen. Man kann dann wählen, ob man gemütlich, etwas schneller oder sportlich fahren möchte. Entsprechend
variieren dann die Streckenlängen. |