Die Rur-Tour vom 01.-03.5.2009



Zu zwölft radelten wir den RurUferradweg

von der Quelle bis zur Mündung in Roermond und anschließend zurück nach Hause.

Insgesamt fuhren wir rund 300 km Gesamtstrecke in 3 Tagen mit 2 Zwischenübernachtungen.


Von Welkenraedt über Eupen in den deutsch-belgischen Naturpark "Hohes Venn." Durch den

"Hertogen-Wald" kamen wir zum Ausgangspunkt des RurUfer-Radweges im "Hohen Moor" am

"Signal de Botrange". Über Kalterherberg, Monschau, Einruhr, Burg Vogelsang erreichten

wir unser erstes Tagesziel, die Jugendherberge in Schleiden-Gemünd.


Entlang der Urftsee-Talsperre fuhren wir nach Rurberg, wo wir wieder auf den RurUfer-Radweg

trafen. Über Heimbach, Düren, Jülich radeln wir bis in den Raum Hückelhoven,

dort übernachteten wir im Hotel Doverener Mühle.



Am 3. Tag ging es weiter auf dem RurUfer bis zur Mündung in Roermond

und anschließend nach Hause zurück nach Kleinenbroich.




Die Abfahrt am Kleinenbroicher Bahnhof                                                                                                                 Ein belgischer IC
















                                    Uwes Hinterradschlauch fiel leider einer heimtückischen kleinen Nadel zum Opfer.




Das Team vom 1. Tag .
















... 2. Tag am Kraftwerk Heimbach.











Die Mittagspause am 2. Tag.

Uwes Hinterrad war leider erneut platt, deshalb wurde er zum Pannenkönig der Tour gekrönt.





... Bilder von unterwegs.




Nachmittags erreichten wir Jülich.












Am Abend des 2. Tages erreichten wir das Hotel Doverener Mühle in Hückelhoven.





HUNGER !!!







Eine Sehenswürdigkeit ist die blaue Blume, welche sonst nirgendwo in der Region wächst.






... auf der niederländischen Seite in Richtung Roermond.




Bilder von der Rurmündung in Roermond...










Die Mittagspause am 3. Tag in Roermond.




Nachmittags an der Lüttelforster Mühle.




Nachmittags, auf dem Rückweg, bei Rheindalen


Tourenleitung : Uwe Meyer & Heinz Schinkels